Leiden der Trennung

D 509

Matthäus von Collin 1779 - 1824

Interpreten: Peter Schöne - Bariton | Olga Monakh - Klavier

Aufnahme: Sonntag, 26. Juni 2011 | Berlin

Liedtext

Vom Meere trennt sich die Welle,
Und seufzet durch Blumen im Tal,
Und fühlet, gewiegt in der Quelle,
Gebannt in dem Brunnen, nur Qual!

Es sehnt sich, die Welle
In lispelnder Quelle,
Im murmelnden Bache,
Im Brunnengemache,

Zum Meer, zum Meer,
Von dem sie kam,
Von dem sie Leben nahm,
Von dem, des Irrens matt und müde,
Sie süße Ruh' verhofft und Friede.

Matthäus von Collin
Österreichische Nationalbibliothek - Public domain

Zur Musik

Komponiert: 1816
Veröffentlichung (angezeigt): 1872
Originaltonart:  C - Dur
Liedform: A-A-B
Aufnahmetonart:  C - Dur
Schuberts Wohnort 1816

Quellenlage

Informationen zur Quellenlage (Manuskripte etc.) finden Sie hier: Thematisches Verzeichnis von Otto Erich Deutsch

Ort des Manuskripts: Gesellschaft der Musikfreunde Wien (Kein Zugang online möglich)

Die Veröffentlichung besorgte 1872 J. P. Gotthard in Wien

Die Veröffentlichung besorgte Johann Peter Gotthard 1872 in Wien, V.N.325-361 als

Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert

Johann Peter Gotthard schrieb folgende Worte zu seiner Veröffentlichung:

Zur Veröffentlichung

Deckblatt 4.1

Noten

Alte Gesamtausgabe, Serie  XX, Bd. 04 № 285

Zurück zu den Liedern