Schubertlied.de
DE
EN
FR
Home
Die Lieder
Links
Suche
Gästebuch
News
Login
Spende
19.08.2025
Aus der Dresdener Abendzeitung 19.8.1825
Der junge talentvolle Tonsetzer Schubert, Dessen Lieder=Compositionen den musikalischen Maler beurkunden, fährt fort, in diesem leider zu viel…
21.12.1825
Kritik aus der Berliner Allgemeinen musikalischen Zeitung
Der junge Komponist Schubert fährt unermüdet fort, Lieder zu schreiben, seine Erstlinge, sonderlich der Erlenkönig haben ein Publikum gefunden, das…
25.10.1826
Kritik aus der Berliner Allgemeinen musikalischen Zeitung
Ein wahres National-Musikfest wurde abermals die diesjährige Prüfung der Zöglinge des vaterländischen Konservatoriums.(...)1) Von Seyfried: Abendlied…
27.02.1827
Kritik aus der Berliner Allgemeinen musikalischen Zeitung
Die wöchentlichen Abendunterhaltungen des kleinen Vereins haben ununterbrochen ihren Fortgang. Neue Erscheinungen waren:Ein brav gearbeitetes Quartett…
14.03.1827
Kritik aus der Berliner Allgemeinen musikalischen Zeitung
1) Greisen-Gesang aus den östlichen Rosen von F. Rückert und Dithyrambe von F. von Schiller, in Musik gesetzt für eine Baßstimme mit Begleitung des…
05.06.1827
Kritik aus der Berliner Allgemeinen musikalischen Zeitung
Die wöchentlichen Abendunterhaltungen des kleinen Vereins gleichen einer Musterkarte, worin sich péle méle, Kraut und Rüben vorfindet. Eigentlich ein…
19.03.1828
Kritik aus der Berliner Allgemeinen musikalischen Zeitung
1) L'incanto degli occhi; il traditor deluso; il modo di prender moglio. Drei Gedichte von Metastasio. In Musik gesetzt für eine Basstimme mit…
14.05.1828
Kritik aus der Berliner Allgemeinen musikalischen Zeitung
Alinde. An die Laute. Zur guten Nacht. Gedichte von Fr. Rochlitz, in Musik gesetzt für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte von Franz…
25.06.1828
Kritik aus der Berliner Allgemeinen musikalischen Zeitung
1. Sechs Wanderlieder von W. Müller, mit Begleitung des Pianoforte von Theodor Fröhlich. 2. Werk Heft 1. Wagenführ in Berlin. Preis 15. Srg.2. Sechs…
02.07.1828
Kritik aus der Berliner Allgemeinen musikalischen Zeitung
Herrn Franz Schubert, welcher in einem Privat-Konzerte lauter eigne Arbeiten, meistens Gesänge zu Gehör brachte; ein genre, worin er vorzugsweise…
03.09.1828
Kritik aus der Berliner Allgemeinen musikalischen Zeitung
Die deutschen Minnesänger. Neueste Sammlung von Gesängen für 4 Männerstimmen Wien, bei Tob. Haslinger. Von diesen Minnesängern sind uns 6 Heftchen…
26.11.1828
Kritik aus der Berliner Allgemeinen musikalischen Zeitung
In dem gegenwärtigen Winter wurden in den Abonnementskonzerten (in Leipzig Anm. d.Red.) Beethovens Symphonien, nach ihrer chronologischen Nüanzenfolge…