Totengräbers Heimwehe

D 842 Nachlass

Jacob Nicolaus Craigher de Jachelutta 1797 - 1855

Interpreten: Peter Schöne - Bariton | Christoph Schnackertz - Klavier

Aufnahme: Freitag, 18. April 2025 | Saarbrücken

Liedtext

O Menschheit - o Leben! -
Was soll's - o was soll's?!
Grabe aus - scharre zu!
Tag und Nacht keine Ruh! -
Das {S}Drängen, das Treiben{S Treiben, das Drängen} -
Wohin! - o wohin?! - -
»Ins Grab - tief hinab!« -

O Schicksal - o traurige Pflicht -
Ich trag's länger nicht! -
Wann wirst du mir schlagen,
O Stunde der Ruh?! -
O Tod! komm und drücke
Die Augen mir zu! - -
Im Leben, da {S}ist es{S ist's ach} so schwül! -
Im Grabe - so friedlich, so kühl!
Doch ach, wer legt mich hinein? -
Ich {S}steh{S stehe} allein! - so ganz allein!! -

Von allen verlassen
Dem Tod nur verwandt,
Verweil' ich am Rande -
Das Kreuz in der Hand,
Und starre mit sehnendem Blick,
Hinab - ins tiefe Grab! -

O Heimath des Friedens,
Der Seligen Land!
An dich knüpft die Seele
Ein magisches Band. -
Du winkst mir von ferne
Du ewiges Licht: -
Es schwinden die Sterne -
Das Auge schon bricht! - -
Ich sinke - ich sinke! - Ihr Lieben -
    Ich komme! - - -

Zum Text

Originaltitel des Gedichtes: Gräbers Heimwehe

Das Gedicht Totengräbers Heimwehe von Jacob Nicolaus Craigher de Jachelutta wurde veröffentlicht im Jahr 1828 in Poetische Betrachtungen in freyen Stunden von Nicolaus. Es findet sich auf Seite 59f..

Digitalisat online

Zur Musik

Komponiert: April 1825
Veröffentlichung (angezeigt): 25. September 1833
Originaltonart:  f - moll
Liedform: durchkomponiert
Aufnahmetonart:  es - moll
Schuberts Wohnort 1825

Schubert lernte Craigher vermutlich 1824 kennen. Die im Jahr 1825 vertonten Gedichte Craighers erhielt Schubert handschriftlich.

Quellenlage

Informationen zur Quellenlage (Manuskripte etc.) finden Sie hier: Thematisches Verzeichnis von Otto Erich Deutsch

Ort des Manuskripts: Wienbibliothek im Rathaus der Stadt Wien

Die Veröffentlichung besorgte 1833 A. Diabelli & Co. in Wien als Nachlass - 24 | Verlagsnummer 4272

Zur Veröffentlichung

Deckblatt Nachlass 24 4.1
Deckblatt Wiener Zeitung 25. September 1833 4.2

Noten

Alte Gesamtausgabe, Serie  XX, Bd. 08 № 467
Neue Schubert-Ausgabe  IV, Bd. 13
Friedlaender Edition  Bd. 5 » 143

Originalversion des Liedes PDF Thumbnail Erstdruck PDF Thumbnail
Zurück zu den Liedern