Interpreten: Peter Schöne - Bariton | Christoph Schnackertz - Klavier
Aufnahme: Donnerstag, 21. Juli 2011 | Erfurt
Liedtext
Mein Roß so müd in dem Stalle sich steht,
Mein Falk ist der Kapp' und der Stange so leid,
Mein müßiges Windspiel sein Futter verschmäht,
Und mich kränkt des Thurmes Einsamkeit.
Ach wär ich nur, wo ich zuvor bin gewesen.
Die Hirschjagd wäre so recht mein Wesen,
Den Bluthund los, gespannt den Bogen:
Ja solchem Leben bin ich gewogen.
Ich hasse der Thurmuhr schläfrigen Klang,
Ich mag nicht sehn, wie die Zeit verstreicht,
Wenn Zoll um Zoll die Mauer entlang
Der Sonnenstral so langsam schleicht.
Sonst pflegte die Lerche den Morgen zu bringen,
Die dunkle Dohle zur Ruh mich zu singen;
In dieses Schlosses Königshallen,
[Ist kein Ort, der mir kann{Da kann kein Ort mir je}] gefallen.
Früh, wenn der Lerche Lied erschallt,
Sonn' ich mich nicht in Ellens Blick,
Nicht folg' ich dem flüchtigen Hirsch durch den Wald,
Und kehre, wenn Abend thaut, zurück.
Nicht schallt mir ihr frohes Willkommen entgegen,
Nicht kann ich das Wild ihr zu Füßen mehr legen,
Nicht mehr wird der Abend uns selig entschweben:
Dahin, dahin ist Lieben und Leben! –
Das Fräulein vom See, 1819
Zum Text
Sir Walter Scott war zu seiner Zeit so etwas wie ein Bestseller-Autor. Unter anderem die epische Verserzählung Das Fräulein vom See war ein regelrechter Verkaufsschlager und traf den Nerv der Zeit. Das Buch wurde in verschiedene Sprachen übersetzt. Die deutsche Fassung besorgte Adam Storck (1780-1822). Das Lied vom gefangenen Jäger (Lap of the imprisoned huntsman) steht im sogenannten Canto VI: The Guard-room („Das Wachlokal“). Es wird von Malcolm gesungen, der vom King James gefangen gehalten wird und in Ellen verliebt ist.
Zur Musik
Schubert vertonte im Jahr 1825 sieben Gedichte aus den zu seiner Zeit berühmten Verserzählungen von Sir Walter Scott. Die aus Das Fräulein vom See stammende Hymne an die Jungfrau (Ellens dritter Gesang) zählt zu den berühmtesten Vertonungen Schuberts und wird oft als Schuberts Ave Maria bezeichnet.
Liste der Scott-Vertonungen auf dieser Webseite
Gemeinsam mit dem Sänger Johann Michael Vogl bereiste Schubert im Jahr 1825 Oberösterreich. Er hielt sich in Linz bei Familie Spaun auf (sein Freund Josef Spaun war zu diesem Zeitpunkt bereits nach Lemberg versetzt worden) und besuchte unter anderem in der Zeit von 19. Juli bis 25. Juli 1825 Schloss Steyregg, das dazumal von Graf und Gräfin Weissenwolff bewohnt wurde.2.1
Franz Schubert an seine Eltern (25.07.1825)
"Von Gmunden gingen wir über Puschberg, wo wir einige Bekannte antrafen und uns einige Tage aufhielten, nach Linz, wo wir acht Tage verweilten, die wir wechselweise in Linz selbst und in Steyreck zubrachten."
Die beiden Adligen waren Bewunderer von Schubert und die Gräfin besaß eine schöne Singstimme, mit der sie unter anderem die gerade neu entstandenen Lieder aus dem Fräulein vom See sang. Schubert widmete ihr diese Lieder.2.1
"In Steyreck kehrten wir bei der Gräfin Weißenwolf ein, die eine große Verehrerin meiner Wenigkeit ist, alle meine Sachen besitzt und auch manches recht hübsch singt. Die Walter Scott'schen Lieder machten einen so überaus günstigen Eindruck auf sie, daß sie sogar merken ließ, als wäre ihr die Dedication derselben nichts weniger als unangenehm."
Er war offenbar auch daran interessiert, im Ausland bekannt zu werden. Daher entschied er sich, die Lieder in englischer und deutscher Sprache drucken zu lassen. Dies geht aus dem bereits zitierten Brief vom 25. Juli 1825 an seine Familie hervor: 2.1
"Mit der Herausgabe dieser Lieder gedenke ich aber doch eine andere Manipulation zu machen als die gewöhnliche, bei der gar so wenig herausschaut, indem sie den gefeierten Namen des Scott an der Stirn tragen und auf diese Art mehr Neugierde erregen könnten und mich bei Hinzufügung des englischen Textes auch in England berühmter machen würden."
Quellenlage
Informationen zur Quellenlage (Manuskripte etc.) finden Sie hier: Thematisches Verzeichnis von Otto Erich Deutsch
Die Veröffentlichung besorgte 1826 Matthias Artaria in Wien als Opus 52 - 7 | Verlagsnummer 813/814
Noten
Originalversion des Liedes