Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
Daphne am Bach
... Bach Daphne am Bach D 411 Friedrich Leopold Graf zu Stolberg 1750 - 1819 Mp3-Download Interpreten: Peter Schöne - ... Poetische Blumenlese 1776 Friedrich Leopold Graf zu Stolberg Wikimedia.org - Public domain Zum Text Das Gedicht Daphne am Bach von Friedrich Leopold Graf zu Stolberg wurde veröffentlicht im Jahr 1776 in Poetische ... 9 Vertonungen schuf Franz Schubert auf die Gedichte
- Erstellt: 08-02-22
- Geändert: 15-05-23
- 81% Trefferquote
Lied (Die Mutter Erde)
... Erde) D 788 Nachlass - 29 Friedrich Leopold Graf zu Stolberg 1750 - 1819 Mp3-Download Interpreten: Peter Schöne - ... scheuten ihren Busen nicht! Friedrich Leopold Graf zu Stolberg Wikimedia.org - Public domain Zum Text Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg schrieb sein Gedicht 1780. Es wurde 1782 ... der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu
- Erstellt: 08-02-22
- Geändert: 15-05-23
- 80% Trefferquote
Stimme der Liebe
... Fassung D 412 Nachlass - 29 Friedrich Leopold Graf zu Stolberg 1750 - 1819 Mp3-Download Interpreten: Peter Schöne - ... Deine Wird sie! die deine! Friedrich Leopold Graf zu Stolberg Wikimedia.org - Public domain Zum Text Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg schrieb sein Gedicht 1775. Es wurde 1777 unter dem ... 9 Vertonungen schuf Franz Schubert auf die Gedichte
- Erstellt: 08-02-22
- Geändert: 15-05-23
- 80% Trefferquote
Auf dem Wasser zu singen
... zu singen D 774 Opus 72 Friedrich Leopold Graf zu Stolberg 1750 - 1819 Mp3-Download Interpreten: Peter Schöne - ... der wechselnden Zeit. Friedrich Leopold Graf zu Stolberg Wikimedia.org - Public domain Zum Text Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg schrieb sein Gedicht 1782. Es wurde 1783 unter dem ... 9 Vertonungen schuf Franz Schubert auf die Gedichte
- Erstellt: 08-02-22
- Geändert: 15-05-23
- 78% Trefferquote
An die Natur
... Gedicht An die Natur von Friedrich Leopold Graf zu Stolberg. Die Erstveröffentlichung kann als Digitalisat bei ... der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg , Erster Theil zurück, denn in der zweiten Strophe ... 9 Vertonungen schuf Franz Schubert auf die Gedichte Stolbergs. Eines wurde nicht vollendet, eines liegt nur noch ... Auf dem Wasser zu singen D 774 , ebenfalls ein Text
- Erstellt: 08-02-22
- Geändert: 15-05-23
- 77% Trefferquote
Der Liebende
... Der Liebende erschien es zuerst in Gedichte von Ludewig Heinrich Christoph Hölty. Besorgt durch seine Freunde Friederich Leopold Grafen zu Stolberg und Johann Heinrich Voß. Hamburg, bei Carl Ernst Bohn. 1783, S. 180f. Zur Musik Komponiert: 29. Mai 1815 Veröffentlichung (angezeigt): 1894 ...
- Erstellt: 08-02-22
- Geändert: 15-05-23
- 63% Trefferquote
Seufzer
... Julien erblickte erschien es zuerst in Gedichte von Ludewig Heinrich Christoph Hölty. Besorgt durch seine Freunde Friederich Leopold Grafen zu Stolberg und Johann Heinrich Voß. Hamburg, bei Carl Ernst Bohn. 1783, S. 184f. Zur Musik Komponiert: 22. Mai 1815 Veröffentlichung (angezeigt): 1894 ...
- Erstellt: 08-02-22
- Geändert: 15-05-23
- 62% Trefferquote
Totengräberlied
... Weitere Veröffentlichungen: Gedichte von Ludewig Heinrich Christoph Hölty. Besorgt durch seine Freunde Friederich Leopold Grafen zu Stolberg und Johann Heinrich Voß. Hamburg, bei Carl Ernst Bohn. 1783, S. 44 Hölty, Ludwig Christoph Heinrich, and Bauer, Bernhard Philipp Verleger. ...
- Erstellt: 08-02-22
- Geändert: 15-05-23
- 62% Trefferquote
Frühlingslied
... S. 28f. Weitere Veröffentlichungen: Gedichte von Ludewig Heinrich Christoph Hölty. Besorgt durch seine Freunde Friederich Leopold Grafen zu Stolberg und Johann Heinrich Voß. Hamburg, bei Carl Ernst Bohn. 1783, S. 132. Hölty, Ludwig Christoph Heinrich, and Bauer, Bernhard Philipp VerlegerIn. ...
- Erstellt: 08-02-22
- Geändert: 15-05-23
- 61% Trefferquote
Blumenlied
... Titel Blumenlied erschien es zuerst in Gedichte von Ludewig Heinrich Christoph Hölty. Besorgt durch seine Freunde Friederich Leopold Grafen zu Stolberg und Johann Heinrich Voß. Hamburg, bei Carl Ernst Bohn. 1783, S. 152f. Weitere Veröffentlichungen: Hölty, Ludwig Christoph Heinrich, and Bauer, ...
- Erstellt: 08-02-22
- Geändert: 15-05-23
- 61% Trefferquote