Artistes: Peter Schöne - Baryton | Christoph Schnackertz - Piano
Enregistrement: vendredi, 18. avril 2025 | Saarbrücken
Paroles
Sey sanft, wie ihre Seele,
Und heiter, wie ihr Blick,
O Abend! und vermähle
Mit seltner Treu das Glück.
Wenn alles schläft, und trübe
Die stille Lampe scheint,
Nur hoffnungslose Liebe
{S}Noch helle{S Oft helle} Thränen weint:
Will ich, laß mir's gelingen!
Zu ihrem Fenster gehn,
Ein Lied von Liebe singen;
Und schmachtend nach ihr sehn.
Vielleicht, daß Klagetöne
Von meinem Saitenspiel
Mehr wirken auf die Schöne,
Mehr reizen ihr Gefühl;
Vielleicht daß meine Saiten
Und meine Phantasie'n
Ein Herz zur Liebe leiten,
Das unempfindlich schien.
Wenn sie, im sanften Schlummer
Durch Lieder gern gestört,
Halbträumend meinen Kummer
Und meine Leiden hört;
Dann bang, und immer bänger,
Von ihrem Lager steigt,
Und was er litt, ihr Sänger,
Sich selber überzeugt:
Dann leucht' aus deiner Höhe
Herab, geliebter Mond!
Daß ich die Thräne sehe,
Die meinen Schmerz belohnt.
À propos du poème
Le poème Abendständchen. An Lina par Gabriele von Baumberg a été publié en l'année 1800 in Sämmtliche Gedichte Gabrielens von Baumberg. Wien, gedruckt bey Joh. Thom. Edl. v. Trattnern, k.k. Hofbuchdrucker und Buchhändler. Il se trouve à la page 243.
Autres publications:
Gedichte von Gabriele Batsányi geb. Baumberg. Gedruckt bey J.V.Degen. Wien, 1805, page 26
À propos de la musique
Gabriele Baumberg war zu Ihren Lebzeiten gerühmt und geschätzt als Dichterin und so verwundert es nicht, dass nach Mozart auch Schubert (zählt man alle Fragmente hinzu) sieben ihrer Gedichte vertonte.
Situation de la source
Vous trouverez ici quelques informations sur les sources : Thematisches Verzeichnis von Otto Erich Deutsch
Emplacement du manuscrit : Library of Congress
La publication obtenue 1850 Eusebius Mandyczewski dans le Ancienne édition complète (Breitkopf&Härtel) in Leipzig
Partitions
Version originale
