Lyrics
heutige Schreibweise
Von allen schönen Waaren,
Zum Markte hergefahren,
Wird keine mehr behagen
Als die wir euch getragen
Aus [fremden]1.1 Ländern bringen.
O höret was wir singen!
Und seht die schönen Vögel,
Sie stehen zum Verkauf.
Zuerst beseht den großen
Den lustigen, den losen!
Er hüpfet leicht und munter
Von Baum und Busch herunter;
Gleich ist er wieder droben.
Wir wollen ihn nicht loben.
O seht den muntern Vogel!
Er steht hier zum Verkauf.
Betrachtet nun den kleinen,
Er will bedächtig scheinen,
Und doch ist er der Lose,
So gut als wie der Große;
Er zeiget meist im Stillen
Den allerbesten Willen.
Der lose kleine Vogel,
Er steht hier zum Verkauf.
O seht das kleine Täubchen,
Das liebe Turtelweibchen!
Die Mädchen sind so zierlich,
Verständig und manierlich;
Sie mag sich gerne putzen
Und eure Liebe nutzen.
Der kleine, zarte Vogel,
Er steht hier zum Verkauf.
Wir wollen sie nicht loben,
Sie stehn zu allen Proben.
Sie lieben sich das neue;
Doch über ihre Treue
Verlangt nicht Brief und Siegel;
Sie haben alle Flügel.
Wie artig sind die Vögel,
Wie reizend ist der Kauf!
About Lyrics
Goethe schrieb den Text als Fortsetzung des Librettos von Schikaneder für die Zauberflöte von Mozart. Sein Gedicht erschien 1796 unter dem Titel Die Liebesgötter auf dem Markte im Musen-Almanach fürs Jahr 1796, Herausgeber Johann Heinrich Voß, Hamburg. 2.1

Johann Wolfgang von Goethe im 80. Lebensjahr
Joseph Karl Stieler