Artists: Peter Schöne - Baritone | Boris Cepeda - Piano
Recording: Friday, 20. June 2008 | Berlin
Lyrics
Er liegt und schläft an meinem Herzen,
Mein guter Schutzgeist sang ihn ein;
Und ich kann frölich seyn und scherzen,
Kann jeder Blum' und jedes Blatts mich freun.
Nachtigall, ach! Nachtigall, ach!
Sing mir den Amor nicht wach!
Wandsbecker Bothe 1774
About poem
The poem An die Nachtigall by Matthias Claudius was published in the year 1774 in Wandsbecker Bothe. It can be found on page 36.
About music
Schubert verwendet in den ersten vier Takten des Vorspiels den Anfang von An die Geliebte- D 303. Ähnlich wie dort entsteht auch hier beim Hören zunächst ein "falscher" Tonarteindruck, denn am Anfang scheinen wir uns in C-Dur zu befinden. Das im 8. Takt erreichte G-Dur (in der das Lied eigentlich notiert ist) fungiert als Dominante zum neuen Einsatz in C-Dur in Takt 9. Erst in Takt 26 und dann wieder in den letzten 4 Takten verwendet Schubert D-Dur als Dominante zur Bestätigung der Liedtonart G-Dur.
Anders als in D 303 gibt es hier jedoch nur eine Strophe und so bleibt das Lied ein wenig unentschieden, welcher Tonart es angehören soll.
Source situation
Here you can find some informations about sources: Thematisches Verzeichnis von Otto Erich Deutsch
The publication procured 1829 A. Diabelli & Co. in Wien as Opus 98 - 1 | Publisher Number 3315
Scores
Original version


Sources
4.1 Austrian National Library, digitized collections Erstdrucke, Signatur: SH.Schubert.363 MUS MAG
5.1Sheet music source @ imslp.org: An die Nachtigall
6.1Lyric source and other compositions: www.lieder.net
7.1Otto E. Deutsch: Schubert. Thematic Catalogue of all his works in chronological order - Page 293
Written by: Peter Schöne