Liedtext
heutige Schreibweise
Woget brausend, Harmonieen,
Kehre wieder, alte Zeit;
Punschgefüllte Becher, wandert
In des Kreises Heiterkeit!
Mich ergreifen schon die Wellen,
Bin der Erde weit entrückt;
Sterne winken, Lüfte säuseln, -
Und die Seele ist beglückt!
Was das Leben aufgebürdet,
Liegt am Ufer nebelschwer;
Steu're fort, ein rascher Schwimmer,
In das hohe Friedensmeer.
Was des [Schwimmens Lust vermehrt]1,
Ist das Plätschern hinterdrein;
Denn es folgen die Genossen,
Keiner will der Letzte sein.
1 Schubert: "Schwimmers Lust vermehret"
Zum Text
Das Gedicht Zum Punsche wurde 1843 in einem von Ernst Freiherr v. Feuchtersleben in Wien beim Verlag Ignaz Klang herausgegebenen Gedichtband Mayrhofers (neue Fassung) veröffentlicht. Ein Digitalisat dieser Ausgabe der Gedichte Mayrhofers liegt in der Österreichischen Nationalbibliothek. Es kann online studiert werden. Das Gedicht findet sich auf Seite 84. Es steht in einer Sammlung mit der Überschrift III. Gegenwart. 2
Auf der Seite lieder.net kann man nachlesen, dass Schubert die Gedichte Mayrhofer's üblicherweise als Handschrift erhielt.

Johann Mayrhofer