Liedtext
heutige Schreibweise
Bunt sind schon die Wälder,
Gelb die Stoppelfelder,
Und der Herbst beginnt.
Rote Blätter fallen,
Graue Nebel wallen,
Kühler weht der Wind.
Wie die volle Traube
Aus [dem]1.1 Rebenlaube
Purpurfarbig strahlt!
Am Geländer reifen
Pfirsiche, mit Streifen
Rot und weiß bemalt.
Flinke Träger springen,
Und die Mädchen singen,
Alles jubelt froh!
Bunte Bänder schweben
Zwischen hohen Reben,
Auf dem Hut von Stroh!
Geige tönt und Flöte
Bei der Abendröte
Und im [Mondenglanz]1.2;
Junge Winzerinnen
Winken und beginnen
Deutschen Ringeltanz.
1.1 Schubert: der
1.2 Schubert: Morgenglanz
Zum Text
Johann Gaudenz von Salis-Seewis und Friedrich Matthisson verband eine lebenslange Freundschaft. Matthisson besorgte 1793 die Veröffentlichung der Gedichte von Salis-Seewis in Zürich. Bei Orell, Gessner, Füssli & Comp. auf den Seiten 53f. erscheint das 1782 verfasste Gedicht Herbstlied. Ein Digitalisat der Veröffentlichung kann man als Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek online studieren. 2.1 & 2.2
Es handelt sich wahrscheinlich um das bekannteste Gedicht von Salis-Seewis, das mit der eingängigen Melodie von Johann Friedrich Reichardt noch heute seinen unvergesslichen Volkston gefunden hat. 2.3

Johann Heinrich Lips
Salis-Seewis 1800