Komponist: Franz Schubert (1797-1828) Textdichter: Johann Ladislaus Pyrker von Felso-Eör (1772-1847)

Wir empfehlen Ihnen, die Lieder mit einem Kopfhörer anzuhören!

download

Interpreten: Peter Schöne - Bariton / Ralph Neubert - Piano
Aufnahme: Dienstag, 14. Juni 2011 - Erfurt

Liedtext

heutige Schreibweise

Ach, der Gebirgssohn hängt
Mit kindlicher Lieb' an der Heimat.
Wie den Alpen geraubt hinwelket die Blume,
So welkt er ihr entrissen dahin.

Stets sieht er die trauliche Hütte,
Die ihn gebar, im hellen Grün umduftender Matten;
Sieht das dunkele Föhrengehölz,
Die ragende Felswand über ihm,
Und noch Berg auf Berg in erschütternder Hoheit aufgetürmt,
Und glühend im Rosenschimmer des Abends.
Immer schwebt es ihm vor; ach! die trauliche Hütte,
Im Rosenschimmer des Abends, immer schwebt es ihm vor,
Verdunkelt ist alles um ihn her.

Ängstlich horcht er; ihm deucht,
Er höre das Muhen der Kühe vom nahen Gehölz
Und hoch von den Alpen herunter Glöcklein klingen;
Ihm deucht, er höre das Rufen der Hirten,
Oder ein Lied der Sennerin, die mit umschlagender Stimme
Freudig zum Widerhall aufjauchzt Melodien des Alplands;
Immer tönt es ihm nach.

Ihn fesselt der lachenden Eb'nen Anmut nicht,
Er fliehet der Städte einengenden Mauern einsam
Und schaut aufweinend vom Hügel die heimischen Berge;
Ach, es zieht ihn dahin mit unwiderstehlicher Sehnsucht.

Zur Musik

komponiert: August 1825

Veröffentlichung (angezeigt): 1827

Originaltonart:

Noten

Noten-Quelle auf imslp.org o.ä.: Das Heimweh.pdf

Textquelle und alternative Kompositionen: www.lieder.net

Geschrieben von: Peter Schöne